Yuki liest! Und alle lesen mit.

„Yuki liest!“ fördert Lesen und Literatur.

3. Oktober 2019
von Bücher Nochmehrbücher
Keine Kommentare

Die „Europa“ und wir

Unsere Workshops zur Europa und ihrer Reise (oder war es eine Entführung oder sogar Flucht?) fanden großes Interesse. Manchmal war es nicht ganz leicht, darüber zu sprechen. Aber sie konnten die Bücher natürlich selbst auswählen und lesen und danach ging … Weiterlesen

27. September 2019
von Bücher Nochmehrbücher
Keine Kommentare

Viele Bücher sind schon da!

„Das Gedicht zu dem ich immer stehen werde“ schrieb Ingeborg Bachmann über ihr Gedicht „Böhmen liegt am Meer“. Wir haben es ebenso für unsere Workshops mit Kindern und Jugendlichen im Schulprogramm des diesjährigen „Langen Tags der Flucht“ vorbereitet, wie vielen neue … Weiterlesen

13. August 2019
von Bücher Nochmehrbücher
Kommentare deaktiviert für Europa – ein Weg übers Meer.

Europa – ein Weg übers Meer.

Workshops des Vereins „Yuki liest!“ zum alten und neuen Mythos Europa für VolksschülerInnen und SchülerInnen ab 10 Jahren Im Schulprogramm des diesjährigen „Langen Tags der Flucht“ des UNHCR Österreich setzen sich Kinder und Jugendliche

16. Juni 2019
von Bücher Nochmehrbücher
Keine Kommentare

Orpheus und Eurydike trafen Leila und Madschnun

Am 8. Juni 2019 trafen wir uns gemeinsam am StraßenKunstFest am Yppenplatz um die Geschichte von Orpheus und Eurydike zu hören. Seine Liebe war so groß, dass er versuchte, sie aus der Unterwelt zu befreien. Warum aber drehte er sich … Weiterlesen

23. Mai 2019
von Bücher Nochmehrbücher
Keine Kommentare

„Liebe ist Feuer, und ich bin ihr Holz.“ (Nizami)

„Love is fire and I am wood.“/ „Liebe ist Feuer, und ich bin ihr Holz.“ (Nizami) Wir lesen, schreiben und empfinden die großen Liebesgeschichten von Orpheus und Eurydike und Leila und Majnun nach. Orpheus spielte auch für die Tiere und … Weiterlesen

10. September 2018
von Bücher Nochmehrbücher
Keine Kommentare

Achtung, fertig, schreiben!

Bei diesem Schreibworkshop dreht sich alles um das Entwickeln und Schreiben von Geschichten, die Freunde am Kreativen und an der Sprache. Die Schülerinnen und Schüler werden dabei unterstützt und ermutigt, sich „etwas einfallen zu lassen“ und dann